
#445 - Wie Christian Jungen vom Filmkritiker zum Besitzer des Zürich Film Festivals wurde.
Christian Jungen war früher Filmkritiker bei der NZZ am Sonntag, heute ist er Festivaldirektor und Miteigentümer des ZFF – nach der Berlinale das zweitwichtigste Filmfestival im DACH-Raum. In dieser Folge erzählt er, wie es zum Management-Buyout kam, wie das Festival wirtschaftlich funktioniert und warum er sich selbst als «verhinderten Unternehmer» sieht. 💡 In der Folge erfährst du: • Wie ein Filmfreak aus Winterthur das ZFF übernahm, gemeinsam mit Investoren • Warum das ZFF wie ein KMU funktioniert: mit Sponsoren, Ticketing, Hospitality und 27 Festangestellten • Wie man Hollywood-Stars ohne Millionenhonorare nach Zürich holt und worauf es wirklich ankommt • Warum Glanz & Glamour medial nötig sind, aber der Festivalalltag ganz bodenständig ist • Wie Filme fürs Festival ausgewählt werden und was ein „guter Film“ überhaupt ausmacht • Und: Warum Christian 700 Filme pro Sommer schaut und Verhandlungen mit Netflix liebt
From "Mach dis Ding"
Comments
Add comment Feedback